Der neue Podcast in Kooperation mit Springer Medizin
Gefäßerkrankungen entwickeln sich häufig unbemerkt und werden oft erst diagnostiziert, wenn akute Gefahr besteht.
Darauf weisen Prim. PD Dr. Afshin Assadian, Vorstand Gefäßchirurgie Klinik Ottakring und wissenschaftlicher Sprecher GFÖ, sowie Dr. Miriam Kliewer, leitende Oberärztin Klinik Ottakring, im aktuellen Podcast hin.
Sie betonen, dass nicht nur ältere Menschen betroffen sind: Arteriosklerose, Aneurysmen oder venöse Erkrankungen entstehen über viele Jahre und bleiben lange ohne Symptome.
Frühzeitige Vorsorge ist daher entscheidend. Das Erkennen von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhtem LDL-Cholesterin oder Rauchen sowie regelmäßige Screenings – etwa der schmerzfreie Ultraschall der Bauchschlagader – können schwerwiegende Ereignisse wie Schlaganfall oder Herzinfarkt verhindern.
Auch moderne Diagnostik und telemedizinische Lösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dennoch bleibt Prävention vor allem eine Frage von Wissen, Bewusstsein und Eigenverantwortung.
Die zentrale Botschaft der Expertinnen und Experten: Gefäßgesundheit beginnt früh – und jeder kann mit Bewegung, ausgewogener Ernährung und dem ernsthaften Beachten von Warnsignalen aktiv zur eigenen langfristigen Gesundheit beitragen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Gefäßgesundheitstage von 15. bis 19. September 2025: Aorten-Aneurysma-Screeningtage in mehreren Ambulanzen – Alle Termine vergeben!
Nutzen Sie die Gelegenheit unserer Aneurysma-Beratungs- & Untersuchungstage an spezialisierten Ambulanzen – für Ihre Gesundheit von morgen.
Weltkongress für Psychotherapie 2025: Symposium zu KI und Humanismus im Gesundheitswesen
„Gefäßmedizin in 60 Sekunden“ – Wissen, das zählt. Für Ihre Gesundheit!
Einen besonderen Schwerpunkt bildet 2025 die neue Video-Reihe „Gefäßmedizin in 60 Sekunden“. In kurzen, leicht verständlichen Clips werden zentrale Themen wie Risikofaktoren, Vorsorge und Therapiemöglichkeiten auf den Punkt gebracht. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, ein breites Publikum mit prägnanten und relevanten Informationen zu erreichen.

