Aktuelles
Gefäßgesundheitstage von 15. bis 19. September 2025: Aorten-Aneurysma-Screeningtage in mehreren Ambulanzen (Tel. Termin-Vereinbarung notwendig direkt in den Ambulanzen!)
Nutzen Sie die Gelegenheit unserer Aneurysma-Beratungs- & Untersuchungstage an spezialisierten Ambulanzen – für Ihre Gesundheit von morgen.
Weltkongress für Psychotherapie 2025: Symposium zu KI und Humanismus im Gesundheitswesen
„Gefäßmedizin in 60 Sekunden“ – Wissen, das zählt. Für Ihre Gesundheit!
Einen besonderen Schwerpunkt bildet 2025 die neue Video-Reihe „Gefäßmedizin in 60 Sekunden“. In kurzen, leicht verständlichen Clips werden zentrale Themen wie Risikofaktoren, Vorsorge und Therapiemöglichkeiten auf den Punkt gebracht. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, ein breites Publikum mit prägnanten und relevanten Informationen zu erreichen.
Veranstaltungen: „Wundkränzchen“
Das Wundkränzchen ist eine gemeinsame Initiative des gemeinnützigen Vereins „Gefäßforums Österreich“ mit der „Hilfe zur Selbsthilfe – Wunden besser verstehen und versorgen“. Die Initiative verfolgt das Ziel, Betroffenen und ihren Angehörigen praktische, nützliche und umsetzbare Unterstützung in der Laienpflege zu bieten. Dabei stehen das Lindern von Leid, die Förderung des Heilungsprozesses sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch Wissensvermittlung im Fokus.
September ist internationaler Awareness-Monat für Gefäßerkrankungen
Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben
Aneurysmen (Erweiterungen der Bauchschlagader), Herzinfarkte, Schlaganfälle und Beinverlust sind schwerwiegende Erkrankungen, die aufgrund arterieller Gefäßerkrankungen verursacht werden. Bei der regelmäßigen Gefäßvorsorgeuntersuchung unter anderem mittels Ultraschalls, einem Aneurysma-Screening, können jedoch die dafür zugrundeliegenden Risikofaktoren frühzeitig entdeckt und im Anschluss gut behandelt werden.
Fragen Sie den Arzt oder die Ärztin Ihres Vertrauens!
Der Monat September gilt international als Bewusstseinsmonat für Gefäßerkrankungen. Mit besonderem Fokus auf den 19. September als Welt-Aorten-Dissektionstag wird das Gefäßforum Österreich (GFÖ) zu Beginn des Monats eine umfassende Gesundheitskampagne starten, die auf mehr Aufklärung und Vorsorge abzielt.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Aortenerkrankungen – insbesondere auf Aortenaneurysmen und Aortendissektionen, die unbehandelt tödlich verlaufen können. Zusammen mit dem Bauchaortenaneurysma (eine krankhafte Erweiterung der Gefäßwand der Bauchschlagader) stellt die Aortendissektion (ein teilweiser Riss in der Wand der Aorta) den häufigsten Aortennotfall dar. Eine Aortendissektion kann Erwachsene jeden Alters betreffen, besonders gefährdet sind jedoch ältere Erwachsene und Schwangere. Diese Erkrankung ist eine bedeutende Todesursache bei Schwangeren. Aortendissektionen treten bei 1-3 von 100.000 Menschen pro Jahr auf und sind lebenslange Erkrankungen, die bei einigen Patient:innen zu zukünftigen Komplikationen führen können. In den letzten Jahren gab es in der Diagnose, Akut- wie Langzeitbehandlung von Typ A und B Dissektionen bedeutende Fortschritte.
Welt-Aorten-Dissektionstag
Während das Bauchaortenaneurysma durch die langjährige Aufklärungskampagne des GFÖ bereits weithin bekannt ist, besteht noch ein großer Informationsbedarf bezüglich Aortendissektionen. Die spezielle Teilnahme am internationalen Aorten-Dissektionstag soll dies nun ändern und mehr Aufmerksamkeit auf diese weniger bekannte Gesundheitsgefahr lenken und Solidarität, Verständnis und Unterstützung für Patient:innen und ihre Angehörigen erwirken, die unter den langfristigen physischen und psychischen Folgen dieser Erkrankung leiden.