Dr. Franz Vranitzky, Bundeskanzler a. D.

Dr. Franz Vranitzky

Bundeskanzler a. D.

„Nach allen uns zur Verfügung stehenden Erfahrungen der behandelnden Ärzte gehören Gefäßerkrankungen zu den häufigsten und von den ernstesten Folgen begleiteten Erkrankungen unserer Gesellschaft. Österreichische Spitzenmediziner gründeten im April 2011 das „Gefäßforum Österreich“ mit dem Ziel, durch eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit mögliche Betroffene, aber auch ihre Familien und die erstversorgende Ärzteschaft auf das Thema aufmerksam zu machen und über allenfalls erforderliche Vorsorge- und Behandlungsmaßnahmen zu informieren. Ich halte die Errichtung des „Gefäßforums Österreich“ und die damit verfolgten Ziele für in jeder Hinsicht gesundheitspolitisch bedeutungsvoll und unterstütze diese Initiative nach besten Kräften.“

Dr. Franz Vranitzky, Bundeskanzler a. D.
Dr. Christoph Swarovski, Geschäftsführer Tyrolit - Schleifmittelwerke Swarovski K.G.

Dr. Christoph Swarovski

Geschäftsführer Tyrolit - Schleifmittelwerke Swarovski K.G.

„Wenn Vorsorge- und Aufklärungsarbeit häufige und schwerwiegende Erkrankungen wie das Aortenaneurysma deutlich verringern können, müssen wir diese mit voller Kraft vorantreiben. Die Gesundheitsinitiative des Gefäßforums Österreich geht in die richtige Richtung und zeigt, dass Gesundheitsvorsorge jetzt beginnen muss und nicht erst morgen. Begrüßenswert ist auch die Vorbildfunktion des Gefäßforums Österreich, bei dem Top-Mediziner über fachliche Grenzen hinaus und allein zum Wohle des Patienten kooperieren. Dies wirkt sich auch positiv auf die Versorgungsinfrastruktur aus.“

Dr. Christoph Swarovski, Geschäftsführer Tyrolit - Schleifmittelwerke Swarovski K.G.
Dagmar Koller, Schauspielerin

Dagmar Koller

Schauspielerin

„Ich habe leider persönlich sehr schmerzhaft erfahren müssen, wie kostbar und keineswegs selbstverständlich Gesundheit ist. Eine schwerwiegende Erkrankung ist nicht nur ein gravierender Einschnitt in das Leben des Betroffenen, sondern auch seiner Familienangehörigen. Wenn aber Informations-, Vorsorge-, und Aufklärungsarbeit größeres Leid verhindern können, dann ist es sogar unsere Pflicht, diese voranzutreiben. Deshalb unterstütze ich das Gefäßforum Österreich aus ganzem Herzen, weil es einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, dass wir vor allem gesünder älter werden und auch den zweiten Lebensabschnitt noch genießen können.“

Dagmar Koller, Schauspielerin
Dr. Heinz Bachmann, Geophysiker

Dr. Heinz Bachmann

Geophysiker

„Es sollte nie zu spät sein, dem allmählichen Abbau der körperlichen Fähigkeiten entgegenzutreten. Die Umkehr sollte von verschiedenen Gesichtspunkten her stattfinden, die sich jeder vornehmen sollte: Nie glauben, man sei zu alt, man könne etwas nicht oder nicht so gut wie ein Nachbar oder Bekannter, oder man sei nicht talentiert. Die Einstellung ist das Wichtige. Mit über 70 Jahren Ruhepuls um 50 und maximaler Herzfrequenz um 180 ist die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts oder anderer Gefäßerkrankungen gering.“

Dr. Heinz Bachmann, Geophysiker

Samy Molcho

Pantomime

„Der Weise agiert bei Zeiten und übernimmt Verantwortung für sich und seine Familie.“

Heinz Marecek, Schauspieler  (©Lukas Beck) ©Lukas Beck

Heinz Marecek

Schauspieler

„Gefäße sind Leben. Deshalb gehe ich regelmäßig zur Vorsorge.“

Heinz Marecek, Schauspieler  (©Lukas Beck) ©Lukas Beck